Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Materialien

Bei der Wahl des richtigen Teppichs kommt es nicht nur auf Design und Farbe an: Das Material ist entscheidend für Komfort, Langlebigkeit und Stil in Ihrem Zuhause. Wir haben die wichtigsten Materialien unserer Teppiche zusammengestellt. Entdecken Sie ihre Eigenschaften und finden Sie den Teppich, der am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil passt.

Synthetische Fasern

Synthetische Fasern sind industriell hergestellte Werkstoffe. Sie zeichnen sich durch hohe Strapazierfähigkeit, leichte Reinigung und große Designvielfalt aus.

Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Nutzungsbedingungen eignen sich diese Fasern besonders für stark frequentierte Bereiche, feuchte Umgebungen oder Bereiche, in denen eine höhere Haltbarkeit und ein geringer Wartungsaufwand erforderlich sind. Sie sind außerdem in einer großen Auswahl an Farben und Ausführungen erhältlich.

Polyester

Polyester ist ein Kunststoffharz, das durch chemische Prozesse aus Erdöl gewonnen wird. Obwohl die Herstellung von Polyesterteppichen relativ neu ist, zählt dieses Material zu den am häufigsten verwendeten in der Textilindustrie, da es nur im flüssigen Zustand gefärbt werden kann und daher sehr schmutzabweisend ist. Im Gegensatz zur Naturfaser Wolle ist Polyester synthetisch. Es zeichnet sich durch sein geringes Gewicht, seine Feuchtigkeitsbeständigkeit, seine schnelle Trocknung und die baumwollähnliche Haptik aus, wodurch viele Polyesterteppiche sehr weich sind. Wenn Sie mehr über Polyesterteppiche erfahren möchten, finden Sie hier alle nötigen Informationen.

Viskose

Viskose ist eine Zelluloseart, die aus Holz- oder Baumwollfasern gewonnen wird. Viskose, auch bekannt als Rayon, ist eine aufgelöste und anschließend regenerierte Zellulosefaser. Sie ist eine äußerst vielseitige Faser, die die gleichen Komforteigenschaften wie andere Naturfasern bietet und die Weichheit von Materialien wie Seide, Wolle, Baumwolle oder Leinen nachahmt. Aus dieser Definition lässt sich schließen, dass Viskoseteppiche Wollteppichen sehr ähnlich sind, in diesem Fall jedoch aus synthetischem Material bestehen. Die zur Herstellung von Teppichen verwendete Viskose zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus: Sie ist weich, reizt die Schleimhäute nicht und wirkt gleichzeitig elegant und edel. Durch die richtige Behandlung erhalten die Fasern einen besonderen Glanz und ein seidenähnliches Aussehen.

Es entstehen sehr feine Teppiche mit einer Höhe von etwa 3 mm.

Sie sind ideal für warme Klimazonen, da sie weder gegen Kälte noch gegen Hitze isolieren.

Sie fühlen sich sehr weich an und ähneln einem samtigen Teppich.

Naturfasern

Naturfasern sind Materialien pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, wie zum Beispiel Wolle, Baumwolle, Jute oder Sisal. Sie werden mit Methoden gewonnen und verarbeitet, die ihre ursprünglichen Eigenschaften bewahren, was sie zu einer ökologischen und nachhaltigen Option macht. Diese Fasern zeichnen sich durch ihre Weichheit, Atmungsaktivität sowie ihre wärme- und schalldämmenden Eigenschaften aus.

Darüber hinaus bieten sie eine warme, organische Ästhetik, die sich problemlos in jede Umgebung einfügt. Sie eignen sich ideal für Innenräume, in denen Komfort großgeschrieben wird, wie z. B. Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Ruhebereiche. Sie benötigen jedoch besondere Pflege, um sie vor Feuchtigkeit und Abnutzung zu schützen.

Wolle

Wolle ist ein Naturmaterial, das aus den Fasern von Schafen gewonnen wird, die beim Scheren entfernt werden. Dieses Material wird seit Jahrhunderten zur Herstellung von Teppichen, Kleidung und anderen Textilien verwendet.

Vorteile

Verschleiß- und Abriebfestigkeit

Wollfasern sind äußerst widerstandsfähig, sodass sie im Gegensatz zu anderen Fasern ihre ursprüngliche Form wieder annehmen und mit der Zeit nicht zerdrückt oder ausfransen.

Wärme- und Schalldämmung

Wolle hat eine hervorragende Isolierwirkung, hält die Temperatur im Haus aufrecht und reduziert den Lärm von innen und außen.

Feuerfeste Eigenschaften

Wollfasern sind feuerbeständig, da sie die Ausbreitung von Flammen nicht fördern.

Feuchtigkeitsregulierung

Dank ihrer hygrothermischen Eigenschaften trägt Wolle zum Ausgleich der Luftfeuchtigkeit bei, erhöht den Wohnkomfort und reduziert statische Elektrizität.

Ökologisch

Als organische Faser ist Wolle umweltfreundlich und kann recycelt oder wiederverwendet werden.

Weich im Griff

Wolle fühlt sich weich an und sorgt so für Komfort in Bereichen wie Wohnzimmern, Ankleidezimmern oder Schlafzimmern.

Haltbarkeit

Wollteppiche haben eine deutlich längere Lebensdauer als Teppiche aus Kunstfasern. Bei richtiger Pflege können sie mehrere Jahrzehnte, in manchen Fällen sogar Jahrhunderte, überdauern.

Nachteile

Anfänglicher Flaum

Bei den ersten Anwendungen von Wollteppichen können durch Reibung kleine Flusen entstehen. Das liegt daran, dass Wollfasern unzusammenhängend sind und sich einige Stränge mit der Zeit lösen können. Diese Flusen stellen jedoch in den ersten Wochen nur ein ästhetisches Problem dar.

Schwierigkeit der Reinigung

Da Wollteppiche aus Naturfasern bestehen und poröser sind als synthetische, können sie mehr Flüssigkeiten aufnehmen, was die Reinigung von Flüssigkeitsflecken etwas schwieriger macht. Trotzdem lassen sich die meisten Flecken leicht mit Produkten wie Feinwaschmitteln, Essig oder Ammoniak entfernen.

Höchster Preis

Wollteppiche sind in der Regel teurer als Kunstfaserteppiche. Es ist jedoch wichtig, die Haltbarkeit und den langfristigen Wert der Investition zu berücksichtigen.

Bambusseide

Teppiche aus Bambusfasern gelten als umweltfreundliche Dekorationsmöglichkeit und sind ideal für Allergiker. Sie sind unbedenklich für die Bewohner, reizen die Schleimhäute nicht und bieten gleichzeitig ein elegantes und edles Aussehen. Durch die richtige Behandlung erhalten die Fasern einen besonderen Glanz und ein seidenartiges Aussehen. Das Material besteht aus Bambuszellulose, der spezielle Enzyme zugesetzt werden, die ihm ein seidenartiges Aussehen verleihen. Darüber hinaus erfolgt der Herstellungsprozess ohne den Einsatz von Chemikalien, was diese Teppiche zu einer der natürlichsten und umweltfreundlichsten Optionen unter den künstlichen Modellen macht. Der Hauptvorteil von Bambusseidenteppichen ist ihre Sicherheit und geringe Umweltbelastung.

Sie sind absolut sicher für Menschen mit empfindlicher Haut, reizen weder Schleimhäute noch verursachen sie Allergien. Dies wird dadurch erreicht, dass sie aus natürlichen Materialien ohne synthetische Zusätze hergestellt werden.

Darüber hinaus ist dieses Material äußerst feuer- und schmelzbeständig und gewährleistet so den Schutz aller Bewohner des Hauses. Bambusteppiche haben eine wollige Textur und sind in verschiedenen Florlängen erhältlich.

Haarlänge

Kurz

Perfekt für einen stark frequentierten Flur; er erfordert keinen großen Wartungsaufwand und ist leicht zu reinigen.

Durchschnitt

Eine ideale Wahl für Kinderzimmer, weich und pflegeleicht.

Lang

Es braucht mehr Pflege und Aufmerksamkeit, da es perfekt für das Schlafzimmer ist

Kurzflorteppiche sind pflegeleicht und sehen stets makellos aus. Langflorteppiche hingegen erfordern mehr Aufmerksamkeit und Pflege, ihre ästhetischen Eigenschaften gleichen diese kleinen Nachteile jedoch aus. Ein Bambusteppich passt perfekt in jede Umgebung und wertet die Einrichtung jedes Raumes auf.

Jute

Wenn wir von Naturteppichen sprechen, meinen wir solche aus Naturfasern wie Jute, dem Hauptmaterial dieser Produktart. Juteteppiche haben einen rustikalen Stil, der in vielen Räumen geschätzt wird.

Diese Art von Teppich wird in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Techniken wie Flechten, Nähen oder Knüpfen hergestellt.

Die verwendete Technik beeinflusst Aspekte wie Dicke, Haltbarkeit, Weichheit und natürlich das Design jedes Teppichs. Da diese Teppiche aus natürlichen Materialien handgefertigt werden, kann die Farbe von Juteteppichen je nach Faktoren wie Sonnen- und Regenmenge, Herkunftsort und Erntezeit variieren. Aus diesem Grund ist die Wahl eines Juteteppichs eine ausgezeichnete Wahl, da er ein einzigartiges Stück für Ihr Zuhause zu einem erschwinglichen Preis bietet.

Vorteile

Seine Sandtöne fügen sich problemlos in jede Einrichtung ein. Auch die gemusterten Teppiche sind sehr dezent.

Es sind kühle, florfreie Teppiche und damit die ideale Wahl für den Sommer. Sie speichern keine Wärme und regulieren die Feuchtigkeit. Trotzdem sind sie für alle Jahreszeiten geeignet und müssen bei wärmerem Wetter nicht entfernt werden.

Dank seines Herstellungsverfahrens ist jeder Juteteppich ein einzigartiges und originelles Stück.

Sie sind absolut umweltfreundlich und biologisch abbaubar. Die Jutepflanze benötigt zum Wachsen keine großen Wassermengen. Und falls Sie sich entscheiden, einen solchen Teppich zu entsorgen, können Sie beruhigt sein, denn er hinterlässt im Gegensatz zu synthetischen Fasern über Jahrhunderte hinweg keine Rückstände.

Als organische Faser ist Wolle umweltfreundlich und kann recycelt oder wiederverwendet werden.

Natürliche Juteteppiche sind günstiger als herkömmliche Teppiche.

Sie sind wartungsarm und äußerst verschleißfest. Sie eignen sich ideal für stark frequentierte Bereiche wie das Wohnzimmer oder das Familienzimmer.

Wollteppiche haben eine deutlich längere Lebensdauer als Teppiche aus Kunstfasern. Bei richtiger Pflege können sie mehrere Jahrzehnte, in manchen Fällen sogar Jahrhunderte, überdauern.

Es gibt eine große Auswahl an Größen, Formen und Farben, von klassischem Beige und Braun bis hin zu Farbtönen wie Kirsche, Schwarz oder sogar Rosa. Ob Sie einen großen Esszimmerteppich oder einen kleinen, runden Naturteppich benötigen, spielt keine Rolle!

Nachteile

Sie vertragen Feuchtigkeit nicht gut. Wenn Sie Flüssigkeit auf einen Juteteppich verschütten, ist es wichtig, schnell zu handeln und ihn in der Sonne trocknen zu lassen.

Für den Außenbereich sind sie trotz ihrer rustikalen Optik nicht geeignet. Werden Juteteppiche durch Regen oder Bewässerungswasser nass, können sie verrotten und verrotten.

Für den Außenbereich sind sie trotz ihrer rustikalen Optik nicht geeignet. Werden Juteteppiche durch Regen oder Bewässerungswasser nass, können sie verrotten und verrotten.

Aufgrund der Faserstruktur ist eine Reinigung beider Seiten sowie des Bodens unter dem Teppich erforderlich.

Fasern können sich an den Pfoten von Haustieren verfangen.

Sie sind sehr saugfähig, was die Fleckenentfernung erschweren kann.

Sisal

Sisal ist eine Pflanzenfaser aus der Agavenpflanze und erfreut sich in der Textilindustrie zunehmender Beliebtheit. Aus diesem Grund hat unsere Marke mehrere Sisalteppiche entwickelt, die für ihr natürliches Aussehen und ihre einzigartige Optik bekannt sind.

Diese Teppiche werden traditionell in rustikalen Dekors verwendet und wurden neu erfunden, um moderneren Räumen eine natürliche Note zu verleihen.

Natürliches und nachhaltiges Design spiegeln sich in diesen Teppichen wider, die wichtige Werte für den Schutz unseres Planeten darstellen. Generell sind Teppiche aus Sisalfasern eine ausgezeichnete Wahl für jeden Raum in Ihrem Zuhause, da sie nicht nur ästhetisch vielseitig, sondern auch langlebig, bequem und gemütlich sind.

Diese Teppichart findet sich häufig in Wohnungen von Allergikern, da sie dank ihrer Florfreiheit leicht zu saugen, atmungsaktiv und für den Einsatz in Wohnungen mit Fußbodenheizung geeignet ist. Sisal ist sehr strapazierfähig und eignet sich daher ideal für stark frequentierte Bereiche. Die Naturfasern vermitteln zudem ein Gefühl von Entspannung und Behaglichkeit, weshalb diese Teppichart in Wohn- und Schlafzimmern beliebt ist.